
Sportgruppe
Auftakt der Gouleykids-Sportgruppe in der Walter-Rütt Halle in Morsbach

Lagerfeuer – Adventure
Am Samstag haben wir gelernt, wie man ein Lagerfeuer macht und haben eine spannende Runde Werwolf gespielt. ????


Unser neues Transparent

Erntezeit
Die letzten Male in der Kindergruppe und in der Gartengruppe haben wir tolle Sachen wie Apfelmus, Kürbisfratzen und Ofenkartoffeln gemacht. Außerdem konnten wir jedes Mal ein Bisschen ernten. Die Ausbeute könnt ihr auf den Fotos bewundern. ????




Herbstspaziergang
Heute haben wir uns die Zeit für einen ausführlichen Waldspaziergang genommen. Wir haben viel entdeckt, hatten zwischendurch eine Klasse Aussicht und haben unser Ziel nicht aus den Augen verloren: Stöcke für Tippibau und Lagerfeuer nächsten Samstag sammeln.




Weltkindertag im Gouleypark
Weltkindertag, Schirmherr Bürgermeister Arno Nelles in Morsbach , Übergabe der Postkarteaktion „Wenn ich Bürgermeister wäre “ von den Gouleykids
Weg der Kinderrechte quer durch den Gouleypark mit vielen Überraschungen und Spielen















Weltkindertag
Übergabe der Aktion „Wenn ich Bürgermeister wäre “ an Bürgermeister Nelles





AOK Förderpreis für „Gouleykids“
Am 18. September 2019 wurde wieder der von der AOK ausgeschriebene Starke Kids Förderpreis verliehen. Hierbei werden Projekte ausgezeichnet, die sich im Bereich Kinder- und Jugendgesundheit auf besondere Art und Weise engagieren. Dieses Jahr entschied sich die Jury dafür vier Projekten Preisgeld auszuzahlen, da es aufgrund von Punktegleichheit drei Zweitplatzierte gab. Diese bekamen je einen gleichgroßen Teil des das Preisgeldes vom zweiten und dritten Platz.
Der 1. Preis ging an „BTB-Rolliball meets Gemeinsam bewegt“. Das integrative Projekt ist in Kooperation mit der Viktor-Frankl-Schule und dem Vinzenz-Heim entstanden und bietet Kindern mit Behinderungen die Möglichkeit, sich auszutoben . Sie gewannen ein Preisgeld von 3.000 Euro.
Die Zweitplatzierten gewannen jeweils 1.000 Euro. Dazu gehörte das Projekt „Gouley-Kids“ aus Würselen, das sich darum bemüht Kindern aus sozialschwachen Familien, sowie Kindern aus Familien mit Migrationshintergrund, ein gesundes Aufwachsen zu ermöglichen. Ebenfalls gewann „Trampolin Plus ‚Dürener Modell’“. Das Programm bietet Stressbewältigung und Ausgleich für Kinder aus Familien mit Suchterkrankungen, sowie psychischen Erkrankungen.
Das dritte Projekt, das den zweiten Platz gemacht hat: „Junges Gemüse – reife Früchte“ fördert den generationsübergreifenden Kontakt, sowie das Bewusstsein für gesunde Ernährung. Durch die Zusammenarbeit der SeniorenInnen aus der AWO Seniorenbegegnungsstätten „Burtscheider Stuben“ und der „Städtischen Kindertagesstätte in der Bayernallee“ treffen zwei Altersgruppen aufeinander, die zusammen kochen, basteln und singen.





Als Bürgermeister würde ich . . .
Würselen. In Würselen-Morsbach wird es am Samstag, 21. September, von 10 bis 15 Uhr ein Fest zum Weltkindertag geben, das federführend vom Deutschen Kinderschutzbund organisiert wird.

Dieses Jahr steht der Tag unter dem Motto „Wir Kinder haben Rechte“. Deshalb wird es einen „Weg der Kinderrechte“ vom Stadtteilbüro in Morsbach bis zum Gouleypark geben; an den einzelnen Stationen können die Kinder sich mit ihren Rechten beschäftigen und Punkte sammeln, die am Ende des Weges für eine Trophäe eingetauscht werden können. Mit Slackline, Kinderschminken, Sackhüpfen, Edelsteine sieben, Fußball, Essen, Getränken und vielen weitere Aktivitäten wird gemeinsam mit den Kindern im Quartier der Weltkindertag gefeiert. Um 11 Uhr startet die Aktion „Wenn ich Bürgermeister wäre . . .“: Die Kinder aus dem Viertel überreichen dem echten Bürgermeister Arno Nelles Postkarten, auf denen sie festgehalten haben, was sie in seiner Position machen würden. (red. Supermittwoch)