Dritte Tag .Heute hatten wir einen super coolen dritten Tag der Herbstferienspiele in der Künstlerei @ko_colores danke für die zwei gruseligen Kunstwerke, die wir bei euch machen durften! Wir hatten einen Riesen Spaß und sind sehr stolz auf die Ergebnisse!
Tag zwei der Ferienspiele haben wir in der Eissporthalle am Tivoli verbracht. Viele Kinder, die das Schlittschuhlaufen zum ersten Mal ausprobiert haben waren super mutig und haben sich richtig gut geschlagen!
Wir lernen Programmieren an 8 aufeinander folgenden regulären Mittwochen
ab 19.10.2022 15:00-18:00
Im Stadtteilbüro vom Kinderschutzbund (Bardenberger Str. 1, 52146 Würselen) Kostenfrei für Schüler der 4/5 Klasse
Möchtet ihr eure Figur auf dem iPad ins Leben rufen?? Wir erstellen gemeinsam Geschichten, Spiele und Animationen, und können diese mit der weltweit größten Code-Community für Kinder teilen: Scratch
Dabei unterstützt euch unser Informatikstudent Nuri. Konnten wir euer Interesse wecken? Dann gebt bitte das ausgefüllte Anmeldeformular beim Kinderschutzbund ab oder sendet es per Mail an ferienspiele@gouleykids.de
Ferienspiele gouleykids on Tour Heute haben wir den ersten Tag unserer Herbstferien bei @Yasmin Groß-Stellmach verbracht. Wir hatten einen tollen Tag bei ihrer Schafherde und haben viele neue Dinge gelernt. Lieben Dank!
Gouleykids@table – pädagogischer Mittagstisch ist ein niederschwelliges Angebot für Schüler der Grundschule
Das Angebot richtet sich zurzeit an Grundschulkinder der Wurmtalschule Morsbach, die keinen Platz in der OGS oder Betreuung haben. Die Schulsozialarbeiterin hat gemeinsam mit den Klassenlehrerinnen geschaut, welches Kind hier einen schulischen oder sozialen Förderbedarf hat. Den Eltern wurde das kostenfreie Angebot vorgestellt und sie konnten ihr Kind unkompliziert anmelden.
Die Niedrigschwelligkeit des Angebots sowie die Bekanntheit des Projektes im Quartier Schweilbach und Morsbach haben dazu beigetragen, dass die Gruppen sehr schnell vollzählig waren. Es können pro Tag zwei Gruppen betreut werden, da die Gruppen zu unterschiedlichen Zeiten beginnen und die Angebote zum Freilernen und Erledigung der Hausaufgaben im Wechsel erfolgen.
Wir haben derzeit eine Gruppengröße von sechs Kindern pro Gruppe, die jeweils von einer sozialpädagogischen Fachkraft betreut wird. Eine ehrenamtliche Kraft unterstützt das Projekt. Da der pädagogische Mittagstisch eine nachschulische Betreuung bietet, ist ein zeitlicher Rahmen vorgegeben. Die Kinder kommen nach der Schule eigenständig zum Stadtteilbüro. Der Mittagstisch beginnt mit der Freiarbeit, in der die Kinder unterschiedliche Möglichkeiten der Beschäftigung haben. Dem schließt sich ein gemeinsamer Mittagssnack an.
Im Rahmen dieser nachschulischen Betreuung möchten wir auf den Kinder die Möglichkeit eröffnen sich mit dem Internet (für alle) vertraut zu machen. Und mit Chancen und Gefahren vertraut zu machen.
Wir bieten einen InternetZugang (100MB) zusammen mit freekey kostenlos in unseren Quartier an.
Gemeinsam wollen wir verschiedene Ausflüge mit euch machen. Es geht in die Natur, mit einer wolligen Überraschung, Bewegung kommt nicht zu kurz und wir schlüpfen in die Rolle eines Künstlers. Wir freuen uns auf eure Teilnahme!” Darüber hinaus haben wir für die Anmeldungen eine neue E-Mailadresse eingerichtet: ferienspiele@gouleykids.de
Ort: Stadtteilbüro Morsbach/Gouley, Bardenberger Straße 1, Würselen Kostenbeitrag: kostenfrei Anmeldung: Das Anmeldeformular steht hier zum Download bereit.
Der Aachener Wissenschaftler Joel Teichmann untersucht Alltagsräume von jungen Menschen. Er sucht Kinder aus der Städteregion und deren Eltern, die ihm davon erzählen.
Egal, ob zuhause, auf Spielplätzen, im Wald oder im Shoppingcenter: Kinder spielen überall gerne – wenn sie können. Im Rahmen seiner Doktorarbeit an der RWTH Aachen University möchte Joel Teichmann herausfinden, an welchen Orten sich Kinder alltäglich aufhalten, was sie dort tun und wie sie dorthin kommen. Dafür sucht der 26-Jährige möglichst viele interessierte Mütter oder Väter, die Lust haben, gemeinsam mit ihrem Kind in einem Interview über dessen Alltags-Orte zu sprechen. Das kann der Schulhof sein, aber auch ein Kletterbaum oder der virtuelle Raum im Smart- phone.
Mit seinem Forschungsprojekt möchte der Doktorand dazu beitragen, Städte kinderfreundlicher zu gestalten. Häufig, so stellt er fest, erzählen Kinder von ganz anderen Orten als ihre Eltern. Orte, die den Erwachsenen möglicherweise unbekannt sind. So hat ein Junge beispielsweise minutenlang über einen großen Stein gesprochen, auf dem er klettere und turne – sein „Lieblingsstein“.
Ort und Datum des Interviews werden nach Absprache vereinbart. Alle Angaben werden vertraulich behandelt und anonymisiert. Einzige Voraussetzungen für die Teilnahme: Das Kind muss zwischen 5 und 14 Jahre alt sein und in der Städteregion Aachen leben.
Interesse?
Wer Interesse oder offene Fragen hat, kann sich direkt bei Joel Teichmann melden – entweder per Mail an joel.teichmann@geo.rwth-aachen.de oder per Anruf, SMS oder WhatsApp an +49 1779 226256.
Wir unterstützen das…
Wir haben im Rahmen unseres Projektes „Gouleykids“ die Grundschul-Kinder befragt, wo Ihre Plätze sind und haben die Idee und Anregungen der Kinder in einem KinderStadtteilplan Morsbach verwirklicht.
Cookie Hinweise
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.