Meine eigene Spielewelt – Mit Scratch zum Spieleentwickler

Der Scratch-Kurs für Grundschulkinder ist jedes Jahr ein Highlight. Auch in diesem Jahr war der Kurs wieder sehr beliebt, und die Kinder waren begeistert dabei.

Im Kurs lernten die Kinder die Grundlagen des Programmierens mit Scratch. Sie erstellten eigene Geschichten, Animationen, Spiele und, Musikkompositionen und machten dabei schnell Fortschritte. Die Projekte reichten von Abenteuergeschichten mit Drachen über lustige Tanzanimationen bis hin zu Spielen und Musikkompositionen.

Das Programmieren mit Scratch fördert Kreativität, Problemlösefähigkeit und logisches Denken – und macht dabei jede Menge Spaß. Die Kinder waren stolz auf ihre Werke und präsentierten sie ihren Eltern und Freunden.

Wir möchten uns herzlich bei der Stadt Würselen bedanken für die Förderung im Rahmen der Maßnahme „Vielfalt gestalten“, die die Durchführung dieses Kurses erst ermöglicht hat

Die Kinderstadt „Kinderparadies“ in der OGS Weiden ist eröffnet!

Während der Herbstferien verwandelt sich unsere OGS Weiden in eine lebendige Stadt, in der 80 Kinder aus Würselen verschiedene Berufe ausprobieren können. Von Montag bis Donnerstag von 10-14 Uhr wird gewerkelt, gespielt und gehandelt. Sie übernehmen verantwortungsvolle Rollen, ob als Feuerwehrmann/Frau, Arzt/Ärztin Friseur/Friseurin oder Koch/Köchin – die Kinder erleben hautnah, wie unsere Gesellschaft funktioniert. Sie verdienen ihre eigene Währung „Gold“, gründen Unternehmen und lernen spielerisch den Wert von Arbeit und Geld kennen.

Mit Unterstützung der Kinder und Jugendfeuerwehr Broichweiden lernen die Kinder spielerisch den Umgang mit Gefahrensituationen.

Wir freuen uns über eine Woche voller Spaß, Kreativität und neuer Erfahrungen!“

Bürgermeister Nießen war begeistert von der Begeisterung der kleinen Bürger*innen.

Am Freitag feiern wir gemeinsam mit einem Kinobesuch im Metropolis Würselen.

Kommentar einer Mutter :
„Mama, was für eine tolle Woche!“ – so hat mich mein Sohn heute nach der OGS begrüßt . Er hat täglich begeistert von dem Programm der Kinderstadt erzählt und den vielen Erlebnissen bei „der Arbeit“. Ein so durchdachtes Programm und mit so viel Herzblut umgesetzt. Angefangen vom Perso über die Bürgerversammlung bis hin zum Geld „Gold“ und den Inhalten bei den einzelnen Berufen. Vielen Dank für so viel Engagement!!

Würselen setzt ein Zeichen gegen psychische Gewalt

Anlässlich des Weltkindertags startet eine besondere Aktion im Würselener Rathaus.

Würselen, 20.09.024 – Im Rahmen des Weltkindertags setzt der Kinderschutzbund OV Würselen ein starkes Zeichen gegen psychische Gewalt. Inspiriert von einer Aktion des Kinderschutzbund Landesverbandes NRW werden im Rathaus in Würselen zwei große Stellwände aufgebaut.

Diese dienen als Plattform für Aufklärung und Sensibilisierung. Auf den Stellwänden finden sich informative Materialien zum Thema psychische Gewalt, die aufzeigen, wie sich diese äußern kann und welche Folgen sie für Kinder haben kann.

Kinderstarkmacher aus dem Gouleyquartier (Projekt Gouleykids)

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Stimmen der Kinder selbst. In Gesprächen mit Kindern aus dem Gouleyquartier wurden Sätze gesammelt, die den Kindern gut tun, die sie gerne hören und die ihnen Kraft geben. Diese persönlichen „Starkmacher-Sätze“ sind auf den Stellwänden zu lesen und sollen zeigen, wie wichtig positive Worte und Unterstützung für das Wohlbefinden von Kindern sind.

Mitmachen und eigene Sätze ergänzen

In der kommenden Woche haben alle Würselener Kinder die Möglichkeit, sich aktiv an der Aktion zu beteiligen. Sie können ihre eigenen „Starkmacher-Sätze“ auf den Stellwänden ergänzen und so zu einem bunten Mosaik positiver Botschaften beitragen.

Laura Keller Sozialarbeiterin BA, betont: „Psychische Gewalt ist ein ernstes Problem, das oft im Verborgenen bleibt. Mit dieser Aktion möchten wir ein Zeichen setzen und zeigen, dass wir in Würselen nicht wegsehen. Die Stimmen der Kinder sind dabei besonders wichtig. Ihre ‚Starkmacher-Sätze‘ sind ein berührender Ausdruck ihrer Wünsche und Bedürfnisse.“

Die Aktion im Rathaus ist für alle Interessierten zugänglich und lädt ein, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und ein Zeichen gegen psychische Gewalt zu setzen.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist WhatsApp-Image-2024-09-19-at-18.05.54-1-1024x768.jpeg
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist WhatsApp-Image-2024-09-19-at-18.05.35-1-1024x768.jpeg
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist WhatsApp-Image-2024-09-19-at-18.04.13-1024x768.jpeg

Einladung zur Kinderstadt Würselen – Deine Stadt, Deine Regeln!

Bist du bereit, Bürgermeisterin, Feuerwehrfrau oder Nagelstudiobesitzerin zu sein? Dann tauche ein in die faszinierende Welt der Kinderstadt Würselen!

Was erwartet dich?

  • Deine eigene Stadt: Helfe mit, eine lebendige Stadt zu bauen! – hier hast du die Möglichkeit, deine eigenen Ideen einzubringen.
  • Demokratie erleben: Wie funktioniert eine Stadt eigentlich? In unserer Kinderstadt kannst du das hautnah miterleben! Bei Wahlen bestimmst du mit, wer Bürgermeister*in wird, und gemeinsam trefft ihr Entscheidungen für eure Stadt.
  • Verschiedene Berufe: Ob bei der Feuerwehr oder im Rathaus, Café, Restaurant, Krankenhaus, Arbeitsamt, Bank, Friseur, Nagelstudio, Kuscheltierzoo, Gärtnerei und Müllabfuhr– in unserer Kinderstadt gibt es viele spannende Berufe zu entdecken. Verdiene dein eigenes Spielgeld und lerne, wie Wirtschaft funktioniert.
  • Kreativität pur: Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
  • Neue Freunde finden: Triff Kinder aus deiner Umgebung und schließe neue Freundschaften. Gemeinsam erlebt ihr unvergessliche Abenteuer.

Warum eine Kinderstadt?

Unsere Kinderstadt ist mehr als nur ein Spielplatz. Sie ist ein Ort, an dem Kinder spielerisch lernen, wie eine Gesellschaft funktioniert. Sie fördert:

  • Selbstbewusstsein: Indem Kinder eigene Entscheidungen treffen und Verantwortung übernehmen.
  • Sozialkompetenz: Durch Zusammenarbeit in Gruppen und den Umgang mit unterschiedlichen Charakteren.
  • Kreativität: Beim Gestalten und Erfinden neuer Ideen.
  • Demokratisches Verständnis: Durch Mitbestimmung und die Wahrnehmung von Rechten und Pflichten.

Für wen ist die Kinderstadt geeignet?

Die Kinderstadt richtet sich an alle neugierigen und aufgeschlossenen Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren.

Wann und wo findet die Kinderstadt statt?

  • Ort: Schulstr .10, 52146 Würselen, Grundschulverbund 
    Weiden-Linden 
  • Zeitraum: 21.10. – 25.10. 2024 ab 10.00 Uhr täglich

Wie kann ich mich anmelden?

Anmeldebogen als pdf download

Kosten: keine.

Wir freuen uns auf Euren Besuch…

Team Kinderstadt

Sommerpause unserer Eltern-Kind-Gruppe*

Unsere Eltern-Kind-Gruppe geht in die Sommerpause, aber wir freuen uns schon jetzt darauf, euch bald wiederzusehen! Diese Gruppe bietet eine fantastische Gelegenheit, andere Eltern in ähnlichen Lebenssituationen zu treffen und sich in einer unterstützenden und sicheren Umgebung auszutauschen.

Durch die vielfältigen Spielsituationen und Angebote wird die ganzheitliche Entwicklung der Kinder gefördert. Die Kleinen lernen ihre Ängste gegenüber Fremden abzubauen, und schließen dabei neue Freundschaften.

Zum krönenden Abschluss vor der Sommerpause haben wir tolle Ausflüge in den Tierpark Alsdorf und das Playcafe in Heerlen unternommen. Das war ein Erlebnis, das den Eltern viel Freude bereitet hat und auch kleinen Kindern großen Spaß gemacht hat.

Markiert Euch den 27.08.2024 im Kalender, denn dann starten wir wieder durch! Wir freuen uns darauf, euch und eure Kinder nach der Sommerpause wiederzusehen und gemeinsam viele schöne Momente zu erleben.

Genießt die Sommerzeit und bis bald!

Adrenalin und Abenteuer: Unsere Actiontage

Unsere Aktionstage waren ein voller Erfolg! Gemeinsam haben wir geplant, recherchiert und abgestimmt. Das Ergebnis?

Zwei unvergessliche Ausflüge, die unsere Jugendlichen selbst ausgesucht haben. Superfly und Phantasialand – was für eine Woche!

Wir sind stolz auf das Engagement und die Kreativität aller Beteiligten. Nach einer kurzen Pause geht es weiter mit unseren regulären Angeboten.

2. Woche Ferienspiele: Ein voller Erfolg!

Woche 2: startete voller Bewegung und Kreativität im Quartier!

  • Auf Spurensuche im Wurmtal: Mit Neugier und Lupen bewaffnet entdeckten die Kinder die kleinen Wunder des Waldes, erkundeten die Pflanzenwelt und lauschten den Klängen der Natur. Ein kurzer Stopp auf dem Spielplatz und eine Runde Werwolf rundeten den Tag ab.
  • Gruppenspiele und Beetpflege standen am nächsten Tag auf dem Programm. Als Belohnung gab es ein erfrischendes Wassereis.
  • Abschied von den Grundschüler*innen: Leider neigte sich die Zeit der Ferienspiele für die Grundschüler*innen dem Ende zu. Die letzte Woche verging wie im Flug, gefüllt mit Spiel, Spaß und Abenteuer.

Ein gelungener Abschluss auf dem Weidenhof:

  • Den letzten Tag verbrachten die Kinder auf dem Weidenhof der Familie Lesmeister, wo sie bereits zum zweiten Mal herzlich willkommen geheißen wurden.
  • Geduldig wurden die Kinder an die Pferde herangeführt und durften in Teamaufgaben und Übungen mit den Tieren ihre Selbstwirksamkeit erfahren.
  • Der wunderschöne Hof begeisterte die Kinder so sehr, dass sie am liebsten gar nicht mehr nach Hause gehen wollten!

Die Ferienspiele gehen weiter:

  • Nach einer kurzen Verschnaufpause geht es nächste Woche mit den Ferienspielen für Jugendliche ab der 5. Klasse weiter.

Fazit:

  • Die zweite Woche der Ferienspiele war ein voller Erfolg mit vielseitigen Aktivitäten, spannenden Erlebnissen und unvergesslichen Momenten im Quartier und auf dem Weidenhof.
  • Die Kinder hatten jede Menge Spaß und konnten neue Erfahrungen sammeln, bevor es bald in den Urlaub geht.
  • Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten, die zum Gelingen der Ferienspiele beigetragen haben!

DKSB Würselen ermöglicht 20 Grundschülern das Schwimmen lernen im Aquana

Würselen, 18. Juli 2024 – Fröhliches Plätschern und strahlende Kindergesichter füllten in den letzten Tagen das Aquana Würselen. 20 Grundschüler aus Würselen starteten voller Vorfreude in einen ganz besonderen 10-tägigen Schwimmkurs, der vom Deutschen Kinderschutzbund (DKSB) Ortsverband Würselen e.V. in Kooperation mit dem Aquana und mit Unterstützung des Regiosportbundes organisiert wurde.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist 1-726x1024.png

„Es ist traurig zu sehen, dass so viele Kinder heutzutage nicht schwimmen können“, erklärt Jürgen Schulz-Wachler,  Vorstandsvorsitzender des DKSB Ortsverbandes Würselen. „Mit diesem Schwimmkurs möchten wir Kindern diese wichtige Lebensfertigkeit vermitteln und gleichzeitig ein unvergessliches Erlebnis bieten.“

Die Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren werden von erfahrenen Schwimmlehrern des Aquana in den Grundlagen des Schwimmens unterrichtet. Spielerisch und mit viel Spaß lernen sie die verschiedenen Schwimmtechniken, üben Tauchen und Springen und gewinnen Selbstvertrauen im Wasser.

Finanziert wird der Schwimmkurs durch den DKSB Ortsverband Würselen und durch eine großzügige Förderung des Regiosportbundes. „Wir sind dem Regiosportbund sehr dankbar für die Unterstützung“, so Jürgen Schulz Wachler . „Ohne diese Hilfe wäre der Schwimmkurs nicht möglich gewesen.“

In den 10 Tagen haben die Kinder viel gelernt und erlebt. Aber vor allem werden sie eines gewinnen: die Fähigkeit, im Wasser zu schwimmen und sich sicher zu fühlen. Ein Geschenk, das ihnen ein Leben lang Freude und Sicherheit bringen wird.

Über den DKSB Ortsverband Würselen e.V.

Der Deutsche Kinderschutzbund Ortsverband Würselen e.V. setzt sich seit über 40 Jahren für die Rechte und das Wohlergehen von Kindern in der Region ein. Der Ortsverband bietet vielfältige Hilfsangebote für Kinder und Familien.

Über das Aquana Würselen

Das Aquana Würselen ist ein modernes Freizeitbad mit einem großen Erlebnisbad, einem Saunabereich und einem Fitnessstudio. Das Aquana bietet ein vielfältiges Angebot für Wasserratten und Entspannungssuchende.

Über den Regiosportbund

Der Regiosportbund ist der Dachverband des organisierten Sports in der Region. Er unterstützt und fördert die Sportvereine und -verbände in der Region und setzt sich für die Weiterentwicklung des Sports ein.

Ferienspiele in Würselen: Bastelchaos, Abenteuer und Wasserspaß!

Die ersten Ferientage in Würselen waren ein voller Erfolg! Die Kinder der Ferienspiele stürzten sich gleich am ersten Tag ins Bastelchaos und zauberten tolle Ergebnisse hervor.

Am zweiten Tag ging es dann zum Abenteuerspielplatz in Herzogenrath, wo die Kinder bei schönstem Wetter toben und klettern konnten.

Den krönenden Abschluss der ersten Ferienspielwoche bildete ein Ausflug ins Bubenheimer Spieleland. Bei strahlendem Sonnenschein konnten sich die Kinder im Wasserspielplatz erfrischen und anschließend stärken sich mit leckeren Pommes. Zurück im Stadtteilbüro gab es als besonderes Extra noch selbstgemachtes Wassereis.

Die Kinder hatten eine tolle Woche voller Spaß und Abenteuer, und die Betreuer bedanken sich herzlich bei allen Teilnehmern!

Fazit: Die Ferienspiele in Würselen bieten Kindern jedes Jahr aufs Neue ein abwechslungsreiches Programm voller Spiel, Spaß und Spannung. In diesem Jahr stand die erste Woche ganz im Zeichen von Basteln, Abenteuer und Wasserspaß. Die Kinder waren begeistert und die Betreuer freuen sich schon auf die nächsten Ferienwochen.

Anmeldung für die Sommerferienspiele

Die Gouleykids bieten in den Sommerferien zwei spannende Programme für Kinder unterschiedlicher Altersgruppen an:

1. Für Grundschüler (Klasse 1-4)

Zeitraum
08.07. – 11.07.2024
Anmeldung pdf
15.07. – 18.07.2024
Anmeldung pdf

  • Basteln, Spiel und Spaß: Kreative Basteleien, lustige Spiele und jede Menge Action sorgen für unvergessliche Ferientage.
  • Aktive Freizeitgestaltung: Die Kinder erleben die Natur, toben sich im Freien aus und lernen neue Dinge kennen.
  • Betreuung durch erfahrene Teamer: Unsere geschulten Betreuer sorgen für die Sicherheit und das Wohlbefinden Ihrer Kinder.

2. Für Jugendliche (Klasse 5-9)

Zeitraum
22.07. – 24.07.2024
Anmeldung pdf

  • Abenteuer und Erlebnis: Spannende Ausflüge, actionreiche Spiele und coole Aktivitäten stehen auf dem Programm.
  • Herausforderungen meistern: Die Kinder lernen ihre Grenzen kennen, stärken ihr Selbstbewusstsein und knüpfen neue Freundschaften.
  • Mitbestimmung und Eigeninitiative: Die Kinder haben die Möglichkeit, ihre Interessen einzubringen und aktiv mitzugestalten.

Wir freuen uns auf Euch

Gouleykids Team
Iman Al Zabibi B.A. Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin
Laura Keller B.A. Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin
Ben Keller Dualstudent der Sozialen Arteit

Bardenberger Str. 1
52146 Würselen
Telefon: 0 24 05/80 25 87

Der Kinderschutzbund e.V. Stadtteilbüro